Schaurig schwarze Halloween-Macarons mit Totenkopf und einer pinken Buttercremefüllung versüßen dir die schaurige Zeit des Jahres. Erfahre im Rezept, wie du die ausgefallenen Macarons selbst herstellen kannst. Wer weniger Maacarons zubereiten möchte, kann das Rezept ganz einfach halbieren.Macarons sind Süßigkeiten. Bitte in Maßen genießen.
Zubereitungszeit: 1 StundeStd.30 MinutenMin.
Backzeit (Es muss 2 x 14 Minuten gebacken werden, da es zwei Bleche ergibt.): 28 MinutenMin.
Gesamtzeit: 1 StundeStd.58 MinutenMin.
Gericht: Macarons
Küche: Französisch
Schlagwörter: Halloween, Macarons
Portionen: 25
Kalorien: 156kcal
Zutaten
Macaronmasse
110gfrisches Eiweiß(ca. 4 Eier Größe M trennen, zimmerwarm, Menge abwiegen)
110gfeiner Zucker
1PriseSalz
140gMandeln (fein gemahlen, ohne Schale)
140gPuderzucker
2TubenSchwarze Lebensmittelgelfarbe
Zum Backen
2Silikonbackmatten**(Affiliate Link zu Amazon: https://amzn.to/2YTQUcp)
Buttercreme-Füllung
150gweiche Butter
150gPuderzucker
1PriseSalz
1TubeRote Lebensmittelgelfarbe
1ELVanillepaste
Dekoration
100gFondant(weiß)
2ELPuderzucker
1TLWasser
13D-Totenkopf-Form aus Silikon*(*Affiliate Link zu Amazon: https://amzn.to/2sn2vV7)
Außerdem
1Backthermometer*(*Affiliate Link zu Amazon: https://amzn.to/2LRrvuu)
Anleitungen
Baiser
Gemahle Mandeln und Puderzucker in einer Küchenmaschine fein mahlen. Danach zweimal durch ein feines Sieb in eine große Schale sieben. Zur Seite stellen.
In einer anderen Schale das zimmerwarme Eiweiß gemeinsam mit einer Prise Salz so lange schlagen, bis es schaumig und nicht mehr durchscheinend ist.
Dann gib langsam nach und nach - immer 2 TL auf einmal - den Zucker hinzu. So lange rühren, bis die Masse schön weiß ist.
Danach gib nach und nach den Inhalt der zwei Tuben schwarzer Lebensmittelgelfarbe hinzu.
Schlage das Eiweiß so lange, bis du steife „Spitzen“ bekommst. Das dauert circa 5-7 Minunten. Dann ist dein Baiser fertig.
Macaronmasse
Wenn du die gemahlenen Mandeln und den Puderzucker mit dem Baiser mischt, gib erst ein Drittel der trockenen Zutaten hinzu und hebe sie vorsichtig unter.
Dann gibst du den Rest der festen Zutaten hinzu und hebst auch diese vorsichtig unter. Du must circa 40 mal mischen bzw. "falten". Du weißt, dass die Masse fertig ist, wenn du eine 8 in die Masse schreiben kannst und diese nach 30 Sekunden langsam verschwindet.
Fülle die Masse in einen Spritzbeutel mit einer runden Lochtülle.
Spritze in jede Ecke des Backblechs einen kleinen Punkt, damit das Backpapier nicht verrutscht und lege das Backpapier dann darauf. Du kannst auch Silikonmatten oder Dauerbackmatten zum Backen von Macarons verwenden.
Spritze die Macarons nach Augenmaß auf. Oder zeichne die Kreise (4 cm Durchmesser) mit einem Gegenstand vor, nutze eine Vorlage oder verwende eine Silikonmatte oder Dauerbackmatte.
Wichtig: Wenn du die Macarons aufgespritzt hast, klopfe das Blech 5 Mal auf die Arbeitsplatte. So entweichen die Luftblasen. Steche aufsteigende, an der Oberfläche sichtbare Luftblasen mit einem Zahnstocher auf.
Lass die Macarons trocknen. Es dauert circa eine halbe Stunde. Die Macarons sind dann fertig zum Backen, wenn sich eine kleine Haut oben gebildet hat. Tippst du mit dem Finger darauf, darf die Masse nicht mehr an deinem Finger kleben bleiben.
Backen
Heize den Backofen auf 150 °C vor. (Ich empfehle immer, ein Ofenthermometer zu verwenden, um die Temperatur zu kontrollieren.)
Backe die Macarons ca. 7 Minuten, öffne die Ofentür, nimm das Backblech heraus, drehe es und schiebe es anders herum wieder in den Backofen. Die Macarons, die vorher hinten waren, sind jetzt vorne.
Backe die Macarons ca. weitere 7 Minuten. Der „Fuß“ muss gut sichtbar sein und die Macarons sollten nicht mehr am Backpapier kleben.
Lass die Macarons nach dem Backen auf Raumtemperatur abkühlen, bevor du sie bewegst. Dann kannst du sie vom Backpapier, der Silikonmatte oder Dauerbackmatte nehmen. Die Macarons müssen ganz abgekühlt sein, bevor du sie füllst. Sonst verläuft die Füllung.
Buttercremefüllung
Weiche (zimmerwarme) Butter, gesiebter Puderzucker und die Prise Salz mit dem Mixer oder der Küchenmaschine zuerst auf niedriger Stufe verrühren. Vanillepaste hinzu geben. Rote Lebensmittelfarbe hinzu geben. Dann die Rührgeschwindigkeit erhöhen und so lange rühren, bis die Buttercreme locker und schaumig ist.
Fülle die Buttercreme in einen Spritzbeutel. Wähle die Tülle, die du magst. Verarbeite die Buttercreme und spritze sie nicht ganz bis zum Rand der Macarons auf. Beim Aufsetzen und leichtem Andrücken des Deckels verteilt sich die Masse noch etwas.
Totenkopf-Dekoration
Nimm den Fondant in kleinen Portionen und drücke ihn in die Silikonförmchen. Löse den Fondanttotenkopf aus der Form. Fertige 25 Stück.
Vermische den Puderzucker mit ein paar Tropfen Wasser. Der Zuckerguss soll fest sein. Gib einen kleinen Tropfen davon als "Kleber" auf einen gefüllten Macaron und setze den Totenkopf darauf.
Lass die Macarons circa 24 Stunden im Kühlschrank "reifen". Danach sind sie fertig und bereit für die Halloween-Party!