Royal Icing (Eiweißspritzglasur) zum Kekse dekorieren
Eiweißspritzglasur ist auch bekannt unter dem englischen Namen "Royal Icing" und eignet sich wunderbar zum Dekorieren von Keksen. Die Glasur härtet komplett nach 24 Stunden aus. Die Konsistenz ist dann hart. Durch die Zugabe von Glycerin und Sirup erhält man eine weiche Konsitzenz. Im Rezept werden die harte und die softe Varianten beschrieben.
Zubereitungszeit: 15 MinutenMin.
Gesamtzeit: 15 MinutenMin.
Gericht: Glasur
Küche: Amerikanisch
Schlagwörter: Glasur, Royal Icing, Zuckerguss
Portionen: 50
Kalorien: 19.79kcal
Zutaten
1Eiweiß(Größe M)
250gPuderzucker
1/8TLSalz
1TLZitronensaft oder Wasser(Je nach gewünschter Konsistenz mehr Füssigkeit hinzufügen.)
Lebensmittelgelfarbe (keine flüssige Farbe verwenden).(Nach Belieben in unterschiedlichen Farben.)
1/8TLGlycerin(Optional für eine weiche Konsistenz des Royal Icings. Für harte Konsistenz weglassen.)
1/2TLklarer Sirup (Optional für eine weiche Konsistenz des Royal Icings. Für harte Konsistenz weglassen.)
Aroma(Nach Belieben.)
Anleitungen
Bitte darauf achten, dass Schalen, Schneebesen/Rührstäbe fettfrei sind.
Puderzucker sieben.
Eiweiß und Eigelb trennen.
Eiweiß, Salz und Zitronensaft zusammen fügen und mit dem Standmixer, Mixer (auf niedrigester Stufe) oder Rührbesen verquirlen und fast steif schlagen.
Puderzucker esslöffelweise mit dem Standmixer, Mixer (auf niedrigester Stufe) oder Rührbesen unter den Eischnee heben.
Die Masse bis zu 5 Minuten verrühren, bis sie steife Spitzen ausbildet. (Das bedeutete, dass beim Rausziehen des Mixers Spitzen am Rüherer sind, die sich zur Seite neigen.)
Für eine weiche Konsistez des Icings: Zum Schluss den Sirup untermischen. Für eine harte Konsistzen den Sirup weglassen.
Nach Belieben ggf. Aroma hinzufügen.
Nach Belieben Lebensmittelgelfarbe hinzufügen.
Für eine weiche Konsistzen des Icings: Zum Schluss das Glycerin untermischen. Für eine harte Konsistzen das Glycerin weglassen.
Am Ende die Konsistenz prüfen und ggf. noch paar Spritzer Zitronensaft oder Wasser hinzufügen. Die Menge an Zitronensaft hängt von der benötigten Konsitzen ab und ob Gelfarben und/oder Aroma hinzugegeben wurde.
Steife Glasur: Für Blüten, Blätter etc.Weiche Glasur: Für Linien, Punkte, Bordüren, Figuren etc.Flüssige Glasur: Zum Glasiern für FlächenBei Bedarf einfach noch einen Spritzer Zitronensaft oder Wasser hinzugeben. Die "richtige" Konsistenz zu erreichen, setzt etwas Übung und Erfahrung voraus.
Aufbewahrung in einem luftdichten Kunststoffbehälter bis zu 7 Tage möglich (am besten im Kühlschrank).Die zimmerwarme Masse vor Gebrauch noch mal verrühren, wenn sich während der Lagerung der Zucker und das Eiweiß voneinander getrennt haben. Harte Glasuren können nicht mehr verwendet werden.
Das Rezept kann ganz einfach verdoppelt bzw. vervielfältig werden.
Dekorierte Kekse sollten ca. 24 Stunden getrocknet werden.
Tipps:
Während des Verarbeitens die Glasur immer abdecken, da sie schnell an der Luft hart wird.
Zum Hinzugeben von kleinen Mengen Flüssigkeit eignen sich auch Einwegspritzen oder Pipetten aus der Apotheke.
Glycerin zur Verarbeitung für Lebensmittel ist in Apotheken oder auch in Online-Shops erhältlich.