Du möchtest mit Kindern backen, aber jeder hat einen unterschiedlichen Geschmack? Schön bunt soll es sein, aber nicht in stundenlangem Kekse dekorieren ausarten? Toll wäre auch was mit Schokolade? Aber Zimt und Zucker wären auch fein? Hier ist dein Rezept! (Das Rezept enthält Affiliate-Links.)
Das Rezept für 3 Snickerdoodles-Varianten mit nur einem Teig findest du hier. Es bietet Kindern die Möglichkeit, selber mit zu backen. Die extra soften Kekse sind sowohl für Kinder mit erst wenigen Zähnchen als auch für Kinder im Zahnwechsel bestens geeignet. Und allen anderen schmecken sie natürlich auch :-).
Snickerdoodles backen mit Kindern Ungebackene Snickerdoodles-Varianten Gebackene Snickerdoodles-Varianten
Snickerdoodles sind aus Amerika stammende Cookies. Sie werden vor dem Backen in Zimt und Zucker gewälzt. Charakteristisch bei Snickerdoodles sind die Risse in der Oberfläche, die beim Backen entstehen.
Snickerdoodles mit bunten Zuckerstreuseln Snickerdoodles mit Chocolat Chunks Herrlich softe Snickerdoodles
Snickerdoodles gehören zu meinen absoluten Favoriten. Ich bin mir sicher, du wirst sie auch lieben, weshalb ich dieses Rezept gerne mit dir teilen möchte.
Snickerdoodles-Varianten
Zutaten
Teig
- 225 g weiche Butter
- 140 g Zucker
- 2 Stück Eier (Größe L, leicht verquirlt)
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 400 g Mehl
- 1 TL Natron
- 1/2 TL
frisch geriebene Muskatnuss
- 1 Prise Salz
- 50 g Pekannüsse, fein gehackt (Alternativ sind fein gehackte Walnüsse auch möglich.)
Zimtüberzug
- 1 EL Zucker
- 2 EL Zimt
- 30 g
Bunte Zuckerstreusel, Chocolat Chips oder Chocolat Chunks
Zum Backen
- 2 Silionbackmatten* *(Affiliate Link zu Amazon: https://amzn.to/2YTQUcp)
Anleitungen
- Pekannüsse (mit dem Messer oder einem Blitzhaker) fein haken.
- Mit dem Mixer die weiche Butter und den Zucker in einer Schale schaumig rühren.
- Eier und Vanillezucker dazugeben und mixen.
- Mehl, Natron, Muskatnuss und Salz in einer Schale vermengen und darüber geben und mischen.
- Zum Schluss die fein gehakten Pekannüsse unterrühren.
- Teig zu Kugel formen
- In Frischhaltefolie 30-60 Minuten im Kühlschrank kühlen.
- Backofen auf 190°C vorheizen. (Ich empfehle immer, ein Ofenthermomether zu verwenden, um die Temperatur zu kontrollieren.)
- Zwei Backbleche mit Backpapier oder Backmatten belegen.
- Zucker und Zimt in einem Gefäß vermischen.
- Aus dem Teig Esslöffel große Portionen abstechen. Diese zu Kugeln formen.
- Kugeln einzeln in der Zucker und Zimtmischung wälzen.
- In einige Zentimeter Abstand auf das Blech legen. Die Kekse verlaufen etwas.
Backen (Ober-/Unterhitze)
- Je nach Backofen beträgt die Backzeit ca. 10-12 Minuten.
Abkühlen
- 5-10 Minuten auf dem Blech ruhen lassen. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Make it fancy!
- Nach Belieben: Kugeln einzeln in der Zucker und Zimtmischung oder den Zuckerstreuseln wälzen oder mit Chocolat Chunks dekorieren. So erhältst du 3 Varianten.
Nährwerte
Welche der 3 Varianten ist dein Liebling? Schreibe es mir in die Kommentare! Hinterlasse mir deine Bewertung für das Rezept.
Lass dich inspirieren und entdecke dein inneres Kind beim Backen und Dekorieren mit Goldberg Fancy Cookies.