Verläuft nicht, lässt sich gut ausstechen und ist wunderbar zimtig im Geschmack. Das Rezept für diese Zimt-Ausstechkekse wirst du lieben! Bei uns waren sie ratz-fatz verputzt. (Das Rezept enthält Affiliate-Links.)
Da hat man wunderschöne Ausstechformen und möchte mit dem Backen loslegen. Dann stellt man nach dem Backen fest, dass die leckeren Kekse beim Backen total zerlaufen sind. Doch das passiert dir nicht mit diesem Rezept!

Affiliate-Links*:
Das Rezept für diese Mürbeteigplätzchen ist erprobt und gelingt dir sicher leicht. Da steht dem anschließenden Dekorieren nichts mehr im Weg. Die Zimt-Ausstechkekse schmecken aber auch ganz ohne Glasur super lecker.
Die perfekten Zimt-Ausstechkekse zum Dekorieren
Zutaten
Snickerdoodles-Teig für Ausstechkekse
- 225 g weiche Butter oder Margarine
- 225 g Zucker
- 1 Ei (Größe L)
- 1 TL Vanillepaste
- 300 g Mehl
- 1 TL Zimt
- 1/2 TL Salz
Keksausstecher & Backmatte
- 1 Einhornausstecher* *(Affiliate Link zu Amazon: https://amzn.to/2PCivug)
- 2 Backmatten aus Silikon* *(Affiliate Link zu Amazon: https://amzn.to/2YTQUcp)
Anleitungen
- Das Mehl gemeinsam mit dem Zimt und dem Salz sieben und beiseite stellen.
- Mit dem Mixer die weiche Butter (oder Margarine) und den Zucker circa 1 Minute verrühren, bis sie gut vermischt sind. Den Teig vom Rand der Schüssel mit einem Teigspatel nach unten in die Schüssel kratzen und erneut kurz verrühren.
- Das Ei in ein Gefäß aufschlagen, kurz verrühren und langsam unter den Teig rühren. Den Teig vom Rand der Schüssel mit einem Teigspatel nach unten in die Schüssel kratzen und erneut kurz verrühren.
- Vanilleextrakt hinzufügen. Vorsichtig unterrühren.
- Die Mehlmischung in die Butter-Zucker-Ei-Mischung geben und mit dem Mixer auf niedrigster Stufe für cica 30 Sekunden unterrühren.
- Den fertigen Teig 1 Stunde in Frischhaltefolie in den Kühlschrank stellen.
- Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche circa 5 mm dick ausrollen. Eventuell etwas Mehl hinzugeben, sollte der Teig zu stark kleben.
- Mit Einhornausstecher ausstechen.
- Ausgestochene Kekse 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Wenn der Teig erneut ausgerollt wird, kann es sein, dass er mittlerweile zu warm ist. Dann einfach den Teig auch noch ein paar Minuten in den Kühlschrank stellen, bis du ihn das zweite Mal ausrollst und ausstichst.
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. (Ich empfehle immer, ein Ofenthermometer zu verwenden, um die Temperatur zu kontrollieren.)
Backen (Ober-/Unterhitze)
- Kekse auf mit Backpapier oder Dauerbackmatten ausgelegtem Backblech 8-12 Minuten backen. Die Ränder sollten leicht braun sein. Den Vorgang wiederholen, bis alle Kekse gebacken sind.
- Nach dem Backen gut auskühlen lassen.
Make it fancy!
- Du kannst die Kekse nach dem Backen auch vorsichtig in Zimt und Zucker wälzen.
- Du kannst die Kekse nach dem Backen auch mit Royal Icing zu dekorieren.
- Sehr schön sehen die Kekse auch aus, wenn du das Icing mit Lebensmittelgelfarbe beliebig einfärbst.
Nährwerte
Du suchst noch ein Rezept für Royal Icing – die Eiweißsspritzglasur mit der man seine Backwerke wunderbar dekorieren kannst? Hier wirst du fündig!
Womit dekorierst du am liebsten deine Kekse? Schreibe es mir in die Kommentare! Hinterlasse mir deine Bewertung für das Rezept und teile es mit deinen Freunden.
Affiliate Links*:
Lass dich inspirieren und entdecke dein inneres Kind beim Backen und Dekorieren mit Goldberg Fancy Cookies.
ie mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links (auch Affiliate-Links genannt). Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine kleine Provision. Für dich verändert sich der Preis dadurch nicht. Du zahlst für die Produkte dadurch das Gleiche.